< PreviousKochen & GenießenSpargelrisotto mit AvocadocremeZutaten (für 4 Personen) 5 EL Avocadoöl 300 g Risotto-Reis 400 ml Gemüsebrühe 100 ml Weißwein 250 g weißer Spargel 250 g grüner Spargel 200 g Avocados 40 ml Limettensaft 100 g Crème fraîche 100 ml frisch gepresster Orangensaft Salz Pfeffer ChiliflockenZubereitung 2 EL Avocadoöl in einem Topf erhitzen und den Risotto-Reis darin glasig dünsten. Nach und nach Gemüsebrühe und Weißwein zuge-ben. Darauf achten, dass der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen hat, bevor erneut Flüssigkeit zuge-geben wird. Unter Rühren solange wiederholen, bis der Reis gar und cremig ist. Spargel schälen, putzen und waschen. Den Spargel leicht schräg in 3-4 cm lange Stücke schneiden und in 3 EL Avocadoöl 3-4 Minuten anbraten. Vor dem Servieren unter das Risotto heben. In der Zwischenzeit Avocados halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch herauslösen und sofort mit Li-mettensaft beträufeln. Crème fraîche zugeben. Beides mit einem Pürierstab cremig pürieren. Mit Orangensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflo-cken kräftig abschmecken. Die Avocadocreme zu dem Spargelrisotto servieren.Pro Person 589 kcal (2466 kJ), 9,1 g Eiweiß, 32,8 g Fett, 63,7 g KohlenhydrateSpargelmuffins mit Parmesan und SpeckZutaten (für ca. 20 Muffins) 300 g weißer Spargel100 g durchwachsener Frühstücksspeck80 g weiche Butter2 Eier300 g saure Sahne150 g frisch geriebener Parmesan180 g Maismehl200 g Weizenmehl1 Päckchen BackpulverSalzZubereitung Den Spargel schälen und in kochendem Salzwas-ser 3 Minuten blanchieren. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die Spitzen des Spargels ab-schneiden und längs halbieren, den Rest der Stan-gen fein würfeln. Die weiche Butter mit den Eiern schaumig aufschlagen und die saure Sahne unter-rühren. Den Speck fein würfeln und in einer Pfan-ne langsam auslassen. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Die beiden Mehlsorten, das Backpulver, 1 TL Salz und 100 g geriebenen Parmesan mitei-nander vermischen. In kleinen Portionen unter die Eiermasse rühren. Spargel- und Speckwürfel un-terheben. Ein Muffinblech mit Papiermanschetten auslegen und die Masse darin verteilen. Mit den Spargelspitzen dekorieren und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Die Muffins etwa 30 Minu-ten auf der mittleren Schiene des Ofens backen. Lauwarm servieren.Pro Muffin 166 kcal (695 kJ), 6,7 g Eiweiß,9,2 g Fett, 14,1 g Kohlenhydrate 40 SCHÖNE JAHRE 2/2018SpargelparfaitZutaten (für 4 Personen) Für das Parfait: 300 g geschälter weißer Spargel400 ml Sahne6 Blatt Gelatine60 g zerlassene ButterSalzweißer Pfeffer für den Salat:4 dünne Scheiben Parmaschinken200 g gekochter weißer Spargel200 g gekochter grüner Spargel1/2 Charentais-Melone (Honigmelone)Saft und Abrieb einer unbehandelten Limone1 TL Honig3 EL OlivenölSalzPfefferKochen & GenießenZubereitung Den Spargel in kleine Stücke schneiden und mit 150 ml Sahne weich kochen. Die restliche Sahne steif schlagen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, dann in der warmen Spargelmasse auflösen und die zerlassene Butter zugeben. Die Spargelmasse sehr fein pürieren und unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen. Sobald die Masse anzieht, die geschlagene Sahne unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In eine Form füllen und 4 Stunden kalt stellen. Den Parmaschinken auf einem mit Backpa-pier ausgelegten Blech im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad 15 Minuten backen, anschließend abkühlen lassen. Den Spargel für den Salat sowie die Melone in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben, mit Limonensaft und -schale sowie dem Honig und dem Olivenöl mari-nieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Parfait in Scheiben schneiden und auf dem Salat anrichten. Mit den Schinkenchips garnieren.Pro Person Pro Person: 622 kcal (2604 kJ), 17,3 g Eiweiß, 53,7 g Fett, 17,0 g KohlenhydrateWeitere tolle Spargelrezepte finden Sie auf schoenejahre.de2/2018 SCHÖNE JAHRE 41Lifestyle | AktuellesBrillentrends 2018Wer in diesem Jahr mit einer neuen Brille den Durchblick behalten will, findet eine facetten-reiche Vielfalt. Zu den Top Five gehören neben der Pilotenbrille Brillen mit Doppelrahmen und runde Brillen (Foto). Der charismatische Beatle John Lennon machte die runde Brille einst zum Kultobjekt. In den 80ern feierte sie ihr erstes Revival, 2018 zählen die auffälligen Gläser zu den Toptrends. Anders als damals sind sie heute aus hautver-träglichem Edelstahl oder superleichtem Titan gefertigt, mal glänzend, mal matt, in Silber, Gold, Schwarz oder auch farbig.„Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind – wir sind glücklich, weil wir lachen!“ Schon in diesem Zitat eines amerikanischen Psychologen wird deutlich: Lachen tut gut. Sollte Ihnen nicht zum Lachen zumute sein, lohnt es sich trotzdem, gelegentlich die Mundwinkel anzuheben - wie ein amerikanisches Experiment zeigte. Dort wurden Versuchspersonen Bleistif-te zwischen die Zähne geklemmt, die dann ein künstliches Lächeln erzeugten. Das erstaunliche Ergebnis: Die Stimmung der Probanden stieg deutlich an. Damit steht fest, dass auch ein grundloses Lächeln glücklich machen kann.Lachen ist gesund!PURes Musikvergnügen Die deutsche Kultband rund um Hartmut Engler bringt in diesem Jahr ihr neues Al-bum heraus. Und es gibt noch mehr Grund zur Freude – gegen Jahresende touren sie dann durch ganz Deutschland. Tour-Termine30.11.2018 Mannheim, SAP arena01.12.2018 Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung02.12.2018 Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyer-Halle04.12.2018 Leipzig, Arena Leipzig07.12.2018 Dortmund, Westfalenhalle09.12.2018 Hannover, TUI Arena12.12.2018 Köln, LANXESS arena14.12.2018 Hamburg, Barclaycard Arena15.12.2018 Berlin, Mercedes-Benz ArenaFoto: © BrunosModa - pixabay.deFoto: © KGS /neubau eyewearFoto: © PUR42 SCHÖNE JAHRE 2/2018WWF EinkaufsratgeberViele Fischarten sind durch Überfischung der Meere vom Aussterben bedroht. Um herauszufinden, welchen Fisch man bedenkenlos kaufen kann, hat der WWF die Fischratgeber-App konzipiert. Nutzer erhalten damit kostenlos Informationen zu den verschiede-nen Fischarten, deren Vorkommen und Fangmethoden. Der Fischratgeber ist für iOS und Android erhältlich.Plant NannyIn dieser kostenlosen App erinnert eine niedliche Pflanze Sie daran, genügend Wasser zu trinken und somit etwas Gutes für Ihre Gesundheit zu tun. Mit jedem getrunkenen Glas Wasser wird auch die Pflanze bewässert und kann gedeihen. Das Design der App macht sie übersichtlich und leicht bedienbar. Plant Nanny ist für Android und iOS erhältlich.Lifestyle | Aktuelles FilmtippsUnser blauer Planet II Nachdem bereits 2001 der erste Teil von „Unser blauer Planet“ ausgestrahlt wurde, gibt es nun eine Fortsetzung der BBC-Doku. Unzählige Kamerateams dokumentierten dafür unerforschte und seltene Gebiete und Lebewesen der Unterwasserwelt in hochauf-lösender Qualität. Vier Jahre Produktion in 39 Ländern der Erde stecken hinter dem Meisterwerk mit David Attenborough als Er-zähler. Der begleitende Soundtrack zu den sieben Episoden wurde von Hans Zimmer komponiert. (ca. 358 Minuten)Mord im Orient-Express Der Film von Kenneth Branagh als Regisseur und Hauptdar-steller ist bereits die vierte Verfilmung des Roman-Klassikers von Agatha Christie und weiß mit seiner Besetzung zu überzeugen (u.a. Johnny Depp, Penélope Cruz und Willem Dafoe). Der Detektiv Hercule Poirot bleibt auf der Fahrt von Istanbul nach London mit dem Orient-Express im Schnee stecken. Ein brutaler Mord ereignet sich, und einer der Reisenden muss der Täter sein. Poirot bleibt nicht viel Zeit für seine Ermittlungen.(ca. 110 Minuten)praktischeAppsFoto: © PolybandFoto: © 2018 Twentieth Century Fox HomeFoto: © WWFFoto: © fourdesire2/2018 SCHÖNE JAHRE 43Reykjavík ist die nördlichst gelegene Haupt-stadt der Welt, mit ihren rund 125.000 Einwohnern jedoch alles andere als eine Me-tropole. Der große Vorteil: So gut wie alles ist fußläufig zu erreichen. Im Zentrum, dem Bezirk 101, und rund um den Hafen liegen alle Sehenswürdigketen. Kleine Holzhäuser mit bunten Wellblechdächern prägen das Stadtbild und machen jeden Spaziergang zu einem Erlebnis.Freyja Melsted, Reiseleiterin aus Island, emp-fiehlt für die erste Islandreise die Sommer-monate: „Im Sommer ist es immer hell und somit auch auf den Straßen viel los. Die Ein-kaufsstraße im Zentrum ist dann für Autos gesperrt, und man kann entspannt durch die Stadt schlendern. Sommerliche Temperatu-ren sollte man aber trotzdem nicht erwarten – es wird eigentlich nie wärmer als 20 Grad. Im Winter ist es dunkel und das Wetter recht unbeständig. Dann kann man aber wunder-bar die bekannten Nordlichter sehen.“ Kulturell wird den Besuchern in Reykjavík Verschiedenes geboten. Vor allem das 2011 eröffnete Konzerthaus Harpa ist ein archi-tektonisches Highlight. Konzipiert wurde das 43 Meter hohe Gebäude von dänischen Architekten in Zusammenarbeit mit dem dä-nisch-isländischen Künstler Ólafur Elíasson, der die Fassade prägte. Die Hallgrímskirk-ja-Kirche ist ein weiteres Wahrzeichen, das das Stadtbild prägt.Reykjavík – Stern des NordensReiseRReykjavík ist die Hauptstadt und gleichzeitig auch einzige größere Stadt Islands. Rund zwei Drittel aller Isländer leben hier. Für Touristen ist die dynamische Stadt zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. 144 SCHÖNE JAHRE 2/2018Im Nationalmuseum können sich Besucher auf die historischen Spuren Islands begeben, angefangen bei den Wikingern bis heute. Wer dann noch nicht genug hat, kann im Whales of Iceland-Museum in der Nähe des alten Hafens die europaweit größte Sammlung le-bensgroßer Wale bewundern. Lebendige Wale kann man mit etwas Glück in der Bucht der Stadt sehen. Außerdem hat man die Möglich-keit, Walbeobachtungstouren mit dem Schiff zu buchen (www.specialtours.is). Das Rathaus Reykjavíks ist in einen Stadtsee hineingebaut und täglich kostenlos für Besu-cher geöffnet. Unter anderem kann man hier eine 3D-Relief-Karte von Island sehen oder im dazugehörigen Café die Aussicht auf das ReiseFoto: © gusdownunder - pixabay.com1Foto: Ferdinand Stöhr - unsplash.com 2/2018 SCHÖNE JAHRE 45Wasser des Tjörnin-Sees genießen. Aber auch ein Spaziergang um den See herum lohnt sich, man kann dort einheimische Vogelarten beob-achten. Wer etwas Landestypisches machen will, sollte eines der zahlreichen Schwimmbäder der Stadt besuchen. In Island kommt heißes Wasser direkt aus der Erde und wird für Schwimmbäder genutzt, weswegen auch Freibäder das ganze Jahr über geöffnet haben. In den Thermalwasserbe-cken, Hot Pots genannt, treffen sich die Einhei-mischen, um zu entspannen und zu plaudern. Das Meerwasser am Stadtstrand Nauthólsvík wird im Sommer ebenfalls durch das heiße Was-ser erwärmt, so dass auch dort gebadet werden kann. Regionale Küche kann man vor allem am Hafen genießen. Fisch ist in Island eine ganz besondere Spezialität, die es zu probieren lohnt. Das typisch isländische Fast Food ist der Hot-Reise2Foto: © Frank Denney - unsplash.com46 SCHÖNE JAHRE 2/2018AnreiseDie Fluglinien SAS, WOW air, Euro-wings und Icelandair fliegen nach Reykja-vík. Icelandair bietet außerdem auch vier-tägige Pauschalreisen in die Stadt an (Flüge, Hotel und Frühstück ab 400 Euro). Abflughäfen dafür sind Frankfurt/Main, München und Hamburg. Der internationale Flughafen Keflavík ist eine 40-minütige Fahrt durch Lavafelder von Reykjavík entfernt. Am besten fahren Sie mit dem Flybus. Auf dessen Weg liegt auch die berühmte Blaue Lagune: Flybus bietet u.a. Fahrten mit Zwischenstopp dort an.Dog Ein með öllu. Probieren kann man ihn zum Beispiel am Imbissstand Bæjarins Beztu im alten Hafen. Der kleine Stand ist so bekannt, dass sich dort zu jeder Tages- und Nachtzeit eine lange Schlange bildet. Sogar Prominente wie Bill Clinton oder Kim Kardashian haben hier schon gespeist. Alkoholische Getränke sind in Island sehr teuer und nur in Bars oder staatlichen Alkoholgeschäf-ten erhältlich. Wer trotzdem etwas trinken gehen möchte, kann dies in einer der gemütlichen Bars im Zentrum tun, in denen auch oft Livemusik gespielt wird.„Wer etwas Zeit mitbringt, sollte mal mit dem Auto oder dem Bus aus Reykjavík herausfahren“, meint Freyja Melsted. „Die unberührte Natur und die Vulkansysteme Islands sind wirklich etwas Besonderes! Die meisten Sehenswürdigkeiten lie-gen sehr gut ans Straßennetz angebunden, und so können sich Besucher über Geysire, Lavafelder und Wasserfälle freuen.“Die am meisten gebuchte Tagesrundfahrt durch Island ist „Der Goldene Kreis“. Bei dieser 300 km langen Tour werden die bekanntesten Naturwunder im Südwesten des Landes erkundet. Sie beinhaltet unter anderem den Besuch des Thingvellir Natio-nalparks, wo die eurasische und die amerikanische Kontinentalplatte auseinanderdriften. An dieser Stelle wurde im Jahr 930 bei einer Volksversamm-lung die Republik Island gegründet. Auch Freyja Melsted hat schon viele solcher Rundfahrten gelei-tet: „Auf der Tour liegen auch die aktivsten Geysire – der Strokkur bricht alle fünf bis zehn Minuten aus – und einer der sehenswertesten Wasserfälle, der Gullfoss bzw. Goldener Wasserfall!“Reise2 2/2018 SCHÖNE JAHRE 47So bleibt der Rücken fitGesundheitHaben Sie hin und wieder Rückenschmer-zen? Dann sind Sie nicht allein: Das Kreuz mit dem Kreuz ist zur Volkskrankheit geworden. Unabhängig von Alter, Bevöl-kerungsschicht oder Berufsgruppe – He-xenschuss & Co. können jeden Menschen treffen.Bei einer aktuellen Umfrage der „Aktion Gesunder Rücken“ (AGR) gaben 70 Prozent der Teilnehmer an, mindestens einmal im Monat unter Rückenschmerzen zu leiden. Zwei Drittel davon fühlen sich durch die Beschwerden in ihrer Lebensqualität einge-schränkt.Schon ausgiebige Spaziergänge helfenMeistens sind die Ursachen für Rückenpro-bleme zwar nicht schwerwiegend, haupt-sächlich sind akute Verspannungen und Muskelverkrampfungen schuld. Dennoch sollten Betroffene aktiv etwas für ihre Wir-belsäule tun. „Wichtigster Baustein dabei ist ausreichend Bewegung“, sagt Detlef Detjen von der AGR. Werden Muskeln und Gelenke bewegt, wirkt das wie eine kleine Massage – Verspannungen lockern sich, die Durchblutung wird angeregt, Schmerzen lassen nach. Zu viel Schonung kann die Beschwerden dagegen sogar noch verstär-ken. Sich tagelang ins Bett oder aufs Sofa HDer Frühling lockt nach draußen: Bewegung an der frischen Luft belebt Körper und Geist, hebt die Laune – und stärkt nebenbei den Rücken.Fotos: © Aktion Gesunder Rücken48 SCHÖNE JAHRE 2/2018Foto: pexels.comzu legen, ist daher nicht zu empfeh-len. Gut für den Rücken ist vor allem Bewegung an der frischen Luft. Denn dabei wird der Stoffwechsel besonders angeregt und die Muskulatur trainiert, was wichtig ist, um Kreuzschmerzen vorzubeugen. Nebenbei sinkt auch noch der Blutdruck und der Körper schüt-tet „Glückshormone“ aus. Um gut zu wirken, muss die Bewegung gar nicht sehr intensiv sein: Schon regelmäßige, ausgiebige Spaziergänge bringen viel. Bewährt haben sich außerdem zum Beispiel Radtouren, Walking, Aquajog-ging, Gymnastik und Tanzen.Irrtum: Schonung hilft.Bettruhe ist bei Rückenschmerzen eher ungünstig. Denn Hauptgrund für die Beschwerden ist mangelnde Ak-tivität und eine schwache Muskulatur. Bandscheiben brauchen Bewegung, nur so bleiben sie elastisch. Irrtum: An Rückenschmerzen sind verschlisseneWirbel und Bandscheiben schuld.Hexenschuss und Ischiasbeschwerden beruhen meistens auf einer verspannten und verkrampften Muskulatur. Ein Verschleiß der Wirbel oder Bandscheiben ist hinge-gen eher selten die Ursache.Irrtum: Stehen belastet und Sitzen entspannt.Zwar empfinden viele Menschen Sitzen im Vergleich zum Stehen als wohltuend, entspannend für die Band-scheiben ist es jedoch nicht. Im Gegenteil: Je nach Sitzpo-sition kann die Belastung sogar doppelt so hoch sein.Irrtum: Harte Matratzen tun dem Rücken gut.Nein, harte Schlafunterlagen können zu Verspannungen der Muskulatur führen. Zu weiche Matratzen stabili-sieren wiederum den Rücken nicht gut genug. Am besten eignen sich mittlere Härtegrade.Irrtum: Körperliche Belastungen schaden dem Rücken.Das stimmt nur teilweise. Wer über lange Zeit Sport mit einseitigen Bewegungsabläufen betreibt (wie etwa Tennis oder Golf), kann auf Dauer seine Wirbelsäule schädigen. Hauptursache für Rückenschmerzen bleibt dennoch mangelnde Bewegung, sportliche Aktivitäten wirken vorbeugend.Irrtum: Rückenbeschwerden treten nur im hohenAlter auf.Unter Rückenschmerzen leiden auch schon viele junge Menschen. Ursache ist unser bewegungsarmer Lebens-stil: Wir sitzen heute in Beruf und Freizeit weitaus mehr als noch vor 50 Jahren.Lesen Sie mehr über Irrtümer und was wirklich stimmt auf www.schoenejahre.deRückenschmerzen?Vergessen Sie diese häufigen IrrtümerGesundheit2/2018 SCHÖNE JAHRE 49Next >